302.000 Euro Spenden sichern Zukunft und geben Rückenwind für die kommende Saison

15.08.2025
Verein
Die Rhine River Rhinos blicken dank überwältigender Unterstützung voller Zuversicht in die Zukunft: Insgesamt 302.000 Euro sind im Rahmen der großen Rettungsaktion zusammengekommen.
Die Rhine River Rhinos blicken dank überwältigender Unterstützung voller Zuversicht in die Zukunft: Insgesamt 302.000 Euro sind im Rahmen der großen Rettungsaktion zusammengekommen. Davon stammen 150.000 Euro von der R+V Versicherung, 75.000 Euro aus der Crowdfunding-Kampagne der Wiesbadener Volksbank sowie weitere 77.000 Euro aus direkten Spenden und Sponsorengeldern.
„Diese Solidarität macht uns sprachlos“, sagt Mirko Korder, Geschäftsführer der Rhine River Rhinos. „Die letzten Wochen waren ein emotionaler Marathon. Wir haben nicht nur finanzielle Sicherheit gewonnen, sondern auch das Gefühl, dass so viele Menschen und Unternehmen hinter uns stehen. Das gibt uns Mut, neu anzugreifen – sportlich wie strukturell. Gleichzeitig sind wir uns der Verantwortung bewusst und wollen die Mittel so zielführend wie nur irgendwie möglich einsetzen, damit wir in Zukunft nachhaltiger aufgestellt sind und bei möglichen Krisen resilienter sind.“
Die R+V Versicherung, seit 2023 Hauptsponsor der Rhinos, hatte Ende Juni gemeinsam mit der Wiesbadener Volksbank eine groß angelegte Spendenaktion gestartet, um den Spielbetrieb der Bundesliga-Mannschaft zu retten. „Wir haben mit dieser Aktion nicht nur die Rhine River Rhinos finanziell unterstützt, sondern auch gezeigt, dass die genossenschaftliche Idee von Hilfe zur Selbsthilfe aktueller ist denn je“, betont Jens Hasselbächer, Vorstand Kunden & Vertrieb der R+V Versicherung.
Peter Marsch, Vorstandsmitglied der Wiesbadener Volksbank, ergänzt: „Die Resonanz auf der Plattform Viele schaffen mehr war beeindruckend. Dass wir den Betrag gemeinsam mit der R+V verdoppeln konnten, zeigt, was möglich ist, wenn viele anpacken.“
Die Crowdfunding-Aktion erreichte über 800 Spenderinnen und Spender – weit über die Stadtgrenzen hinaus. „Diese riesige Resonanz hat uns gezeigt, dass man – getreu unseres Claims ‚You can’t stop a running Rhino‘ – nie zu früh aufgeben darf. Auch wenn man manchmal selbst nicht weiß wie, sollte man immer weitermachen“, so Korder. „Jetzt gehen wir mit neuer Energie in die Saisonvorbereitung, wollen unsere Schulprojekte ausbauen und den Verein so aufstellen, dass wir langfristig attraktiv für Sponsoren und Unterstützer bleiben.“