Saisonauftakt auswärts: Rhine River Rhinos zu Gast beim RSV Bayreuth

14.11.2025
Spiele
Wiesbaden, 13. November 2025 – Es wird ernst.
Am morgigen Samstag, den 15.11.2025, um 15:00 Uhr, am Sportpark 3 in Bayreuth, beginnt für die Rhinos die neue Saison der 1. Rollstuhlbasketball-Bundesliga mit einem echten Härtetest in der Oberfrankenhalle: Wir spielen gegen den RSV Bayreuth. Die Gastgeber haben im Sommer sichtbar umgebaut und treten mit neuem Headcoach Malik Abes und mehreren internationalen Neuzugängen an. Während starke Abgänge wie die ehemaligen Rhinos Andre Hopp und Svenja Mayer verkraftet werden mussten, wurden unter anderem Vahid Atefimonfared (IRN), Dario Schulz (BRA), Krzysztof Pietrzyk (POL) sowie Meggie Gay (FRA) und Mary Silberman (ISR) als Neuzugänge vorgestellt. Das unterstreicht: Bayreuth will 2025/26 mit frischer Physis, Spielintelligenz und Tempo auftreten – ein anspruchsvoller Auftakt für uns auf gegnerischem Parkett.
Währenddessen kommen die Rhinos mit klarem Plan und viel Energie nach Oberfranken. Unter Headcoach Chris Huber haben wir in der Vorbereitung konsequent an Stabilität und unserem Umschaltspiel gearbeitet. Besonders wichtig: Unsere drei bisher bekanntgegebenen Neuzugänge sind integriert – Teemu Partanen (FIN, Guard), Mehran Hosseini (IRN, Power Forward) und Simon Dornieden (GER, Center). Alle drei sind sportlich wie mental bereits Bestandteil der Truppe. Gleichzeitig haben wir im Frühjahr einen prominenten Abgang verzeichnet: Spielertrainer Michael Paye hat den Club nach zwei prägenden Jahren verlassen, ebenso das US-Talent Jon McNamera; die Nachfolgeregelung an der Seitenlinie ist erfolgt.
Erschwerend kommt hinzu, dass wir zum Saisonauftakt auf Hannah Dodd, Steven Elliott und Kei Akita verzichten müssen, die derzeit bei den IWBF Asia Oceania Championships für die Nationalteams von Australien und Japan im Einsatz sind (7.–15. November 2025, Bangkok). Das reduziert unsere Rotation, öffnet aber gleichzeitig Minuten für die Tiefe des Kaders – eine Aufgabe, die wir als Chance verstehen und nutzen.
Chris Huber (Headcoach):
„Wir sind froh, dass die Saison, in der wir an den Erfolg der letzten anschließen wollen, am Samstag in Bayreuth losgeht. Nach einer turbulenten und intensiven Vorbereitung, in der wir durch den AOZ und die Europameisterschaft noch nicht einmal das komplette Team zusammen hatten, starten wir gegen ein vermutlich sehr starkes Team aus Bayreuth, welches sich mit vielen internationalen Spielern und mit einem sehr erfahrenen Trainer verstärkt hat. Wir wollen uns auf unser Spiel konzentrieren und hart verteidigen. Go Rhinos.“
Jim Palmer (Kapitän):
„Auswärtsauftakte sind Prüfungen, die wir mögen. Wir wollen unser Tempo, unsere Kommunikation und unsere Defense behaupten – und als Einheit auftreten.“
Unser frisch gebackener EM-Teilnehmer, der in Sarajevo eine unglaublich starke Performance abgeliefert hat, für Deutschland einer der Keyplayer war und am Ende verdient zu den Allstars des Turniers gewählt wurde, Nico Dreimüller, mit Worten zur anstehenden Saison:
„Wir hatten bereits ein Testspiel gegen den RSV Lahn-Dill, welches gut lief. Ich konnte in der Vorbereitung krankheitsbedingt etwas weniger trainieren als gewollt, freue mich jetzt aber, dass ich fit in die Saison starten kann. Unsere Erwartungen: in der Liga wieder unter die Top vier kommen und beim Eurocup 1 oder 2 im Finalturnier dabei sein. Jedoch muss man sagen, viele Teams haben sich ebenso wie die Rhinos umstrukturiert, was die Karten für diese Saison völlig neu mischt. Wir sind aber gut vorbereitet auf alles, was kommt.“
Für den Spieltag bedeutet das: früh Rhythmus finden, Turnover minimieren, Defensiv-Rebounds sichern – und Bayreuths neue Achsen nicht in Gang kommen lassen. Die Rhinos nehmen das Duell als Standortbestimmung an und wollen zeigen, dass wir trotz Abstellungen und Umbrüchen sofort konkurrenzfähig sind.
Abschließend lassen die Nashörner aus Wiesbaden es sich nicht nehmen, ein Dankeschön an ihre Unterstützer auszusprechen:
„Wir sind überwältigt von dem Support, den wir von euch in der Crowdfunding-Aktion und auch außerhalb davon zu spüren bekommen haben. Es hat uns mal wieder gezeigt: Ihr wollt die Rhinos – und dafür wollen wir uns bei jedem Unterstützer bedanken. Danke, dass wir überhaupt eine Chance haben, in die Saison zu starten. Also: Let’s go Rhinos, let’s go.“
Foto: Ana Sasse
























